Donnerstag ist LeoLernort Tag! Seit zwei Jahren treffen sich Homeschooling-Kinder im LeoLernort. Hier spielen und lernen sie gemeinsam. Begleitet werden sie ab Sommer 2022 von Regula Grünig.
Die Lernbegleitung im LeoLernort ist die Ergänzung zum Homeschooling. In der altersdurchmischten Gruppe lernen die Kinder von- und miteinander. Die Lernbegleiterin unterstützt die Kinder in ihren Lernprozessen und ihren persönlichen Projekten.
Wer
Das Angebot ist für Homeschooling-Kinder von 4 – 12 Jahren.
Wann
LeoLernort-Morgen
Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr
Ankommenszeit von 08.00 – 09.00 Uhr
LeoLernort-Tag
Donnerstag von 08.00 – 17.00 Uhr
Ankommenszeit von 08.00 – 09.00 Uhr
Abholzeit von 16.00 – 17.00 Uhr
Bei genügender Nachfrage bieten wir einen zweiten LeoLernort-Tag am Montag oder Dienstag an. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per Mail oder unter 077 419 44 76.
Ferien
In den Schulferien und an den Feiertagen des Kantons Bern bleibt der
LeoLernort geschlossen.
In der Thuner Sportwoche Din-Woche 8 ist der Lernort geöffnet, jedoch in der Din-Woche 10 geschlossen.
Schulferien vom Kanton Bern, Region Thun
Wo
LeoLernort, Bim Schuelhus 196, 3625 Heiligenschwendi
Gruppe
In der altersdurchmischten LeoLernort-Gruppe sind bis zu 10 Kinder.
Ablauf
LeoLernort-Morgen
- Individuelle Spiel- und Lernzeit
- Ankommen im Kreis
- Aufgaben von zu Hause
- Znüni
- Individuelle Spiel- und Lernzeit
- Eintrag ins Logbuch
- Abschliessen im Kreis
LeoLernort-Tag
- Individuelle Spiel- und Lernzeit
- Ankommen im Kreis
- Aufgaben von zu Hause
- Znüni
- Individuelle Spiel- und Lernzeit
- Mittagessen
- Individuelle Spiel- und Lernzeit
- Aktivität im Freien
- Zvieri
- Eintrag ins Logbuch
- Abschliessen im Kreis
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Lernbegleiterin ist in engem Kontakt mit den Eltern und tauscht sich mit ihnen über die Entwicklungs- und Lernschritte des Kindes aus. Es findet ein verbindliches Standortgespräch pro Semester statt.
Leo-Heft
Das Leo-Heft dient als Kommunikationsmittel zwischen den Eltern und der Lernbegleiterin. Darin halten die Eltern mit dem Kind fest, an was es im LeoLernort weiterarbeiten möchte. Ebenso schreibt die Lernbegleiterin zusammen mit dem Kind auf, was erarbeitet worden ist. Mittels dieses Austausches ist eine Übersicht und Einhaltung des Lehrplans 21 gewährleistet.
Aufgaben von zu Hause
Das Kind bringt Lernaufgaben von zu Hause mit, an denen es selbständig im LeoLernort weiterarbeitet. Dies können zum Beispiel Mathematik-, Deutsch- oder naturwissenschaftliche Aufgaben sein. Gerne dürfen Kinder auch Themen mitbringen, an denen sie weiterarbeiten und die sie entwickeln möchten. Zum Beispiel ein Freundebuch herstellen, einen Ausflug planen, einen Kuchen backen, ein Buch schreiben, ein Interview durchführen, Kartoffeln anpflanzen, ein Modelsegelschiff oder Roboter bauen.
Individuelle Spiel- und Lernzeit
Der LeoLernort bietet den Kindern ein breites Angebot an Spiel- und Lernmöglichkeiten. Es stehen für den Zyklus 1, 2 und 3 verschiedene Montessorimaterialen zur Verfügung, mit denen die Kinder die Kompetenzen des Lehrplans 21 vertiefen.
Logbuch
Kinder welche den LeoLernort besuchen, führen ein persönliches Logbuch. Darin berichten sie von Erlebtem und Gelerntem. Mit Zeichnungen und Worten beschreiben sie ihre LeoLernort-Tage. Das Logbuch ist auch Könner-Heft und zeigt den Lernzuwachs des Kindes. Kinder dokumentieren ihre geübten und erweiterten Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Kosten
LeoLernort-Morgen
160.- CHF pro Monat (inbegriffen Material und Znüni)
LeoLernort-Tag
300.- CHF pro Monat (inbegriffen Material, Znüni, Mittagessen und Zvieri)
Die Kosten werden auch bei Nichtteilnahme fällig.
Geschwisterbeiträge
1. Kind 100% / 2. Kind 50% / 3. Kind nur Verpflegungskosten: LeoLernort Morgen 76.- CHF pro Jahr, LeoLernort Tag 380.- CHF pro Jahr.
Bezahlung
Die Kosten werden im Voraus monatlich in Rechnung gestellt. Der Betrag ist 12x fällig.
Schnuppern
Vor einer Anmeldung ist auf Anfrage ein Schnupper-Morgen oder ein Schnupper-Tag im LeoLernort möglich.
Probemonat
Bei der ersten Anmeldung für einen LeoLernort-Morgen oder LeoLernort-Tag ist ein Probemonat (4 Wochen) möglich.
Verbindlichkeit
Eltern verpflichten sich mit der Anmeldung definitiv für das vereinbarte LeoLernort-Angebot des jeweiligen Schuljahres. Ein Einstieg ist auch unter dem Jahr möglich.
Nach dem Probemonat und für bestehende LeoLernort Kinder beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate, bei einem Austritt ab 1. März bleibt der Beitrag bis zum 31. Juli geschuldet.